in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Auswirkungen des EU-Wettbewerbsrechts auf die berufliche Rehabilitation in Deutschland
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW)
Quelle:
Berufliche Rehabilitation, 2010, 24. Jahrgang (Heft 2), Seite 127-132, Freiburg im Breisgau: Lambertus, ISSN: 0931-0889
Jahr:
2010
Abstract:
Die Autorin beleuchtet das Pro und Contra des Vergaberechts in Anwendung auf soziale Dienste und plädiert für einen sicheren Rechtsrahmen mit Anerkennung der besonderen Werte sozialwirtschaftlicher Unternehmen.
Eine Reihe von Bedingungen sine qua non werden expliziert und sind zu erfüllen, wenn dabei den individuellen Leistungsansprüchen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX Rechnung getragen werden soll.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
The impact of EU competition law on vocational rehabilitation in Germany
Abstract:
The author deals with the pros and cons of procurement law with respect to social services and advocates a secure legal framework including recognition of the special values of socioeconomic enterprises.
A number of sine quibus non are expatiated and to be fulfilled if individual claims for benefits as defined in SGB IX are to be taken into account.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Berufliche Rehabilitation - Beiträge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen
Homepage: https://www.bagbbw.de/verband/publikationen/fachzeitschrift/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0062/8335
Informationsstand: 09.08.2010