in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Leistungen und Maßnahmen der Integrationsämter zur Inklusion (schwer-)behinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Teil 1: Entwicklung, Inhalt und Perspektiven
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Behindertenrecht, 2019, 58. Jahrgang (Heft 7), Seite 177-181, München: Boorberg, ISSN: 0341-3888
Jahr:
2019
Abstract:
Das Schwerbehindertenrecht kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seine Anfänge liegen im Jahr 1919, und zwar in der 'Verordnung über die Beschäftigung Schwerbeschädigter' vom 09.01.1919.
Wichtige Instrumente im deutschen Schwerbehindertenrecht zur Sicherung der Beschäftigung im Sinne der UN-BRK sind heute die Leistungen der Integrationsämter zur begleitenden Hilfe im Arbeitsleben, die Präventionspflicht der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), die Integrationsbegleitung des Integrationsfachdienstes (IFD) zur Erhaltung des Arbeitsplatzes und der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen.
Der Beitrag kann keine umfassende, vertiefende Beschreibung und leistungsrechtliche Erläuterung der verschiedenen Leistungen der begleitenden Hilfen im Arbeitsleben liefern.
Die Ausführungen sollen vielmehr
- die (rechts)geschichtliche Entwicklung der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben seit 1919 komprimiert aufzeigen,
- den Versuch einer inhaltlichen Analyse und Bewertung der Leistungen der Integrationsämter in diesem Bereich unternehmen und
- einen kurzen Ausblick wagen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Beschäftigungssicherung /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Bilanz /
- Inklusion /
- Inklusionsamt /
- Instrument /
- Integrationsbegleitung /
- Integrationsfachdienst /
- Kündigungsschutz /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Prävention /
- Rückblick /
- Schwerbehindertenrecht /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Behindertenrecht - Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation
Homepage: https://www.boorberg.de/3413888
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0059/0327x01
Informationsstand: 03.02.2020