in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Präventivmedizin - Vorsorge und Untersuchung
Autor/in:
Letzel, Stephan; Iseke, Axel; Eberth, Frank [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2019, 54. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 142-166, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2019
Abstract:
Unter Präventivmedizin wird häufig die Verhütung von Gesundheitsstörungen verstanden. Präventivmedizin ist jedoch deutlich mehr: Es wird hier die Verhinderung von Gesundheitsschäden durch vorbeugende Maßnahmen (Primärprävention), die Früherkennung von individuellen Risikofaktoren und Erkrankungen (Sekundärprävention) und die medizinische, soziale und berufliche Wiedereingliederung nach bzw. bei akuten und chronischen Erkrankungen (Tertiärprävention) unterschieden.
Neuerdings kommt noch die quartäre Prävention hinzu, die sich mit der Nutzen-Risiko-Abwägung, der Evidenz sowie der Qualitätssicherung präventiver Maßnahmen beschäftigt. Zusätzlich wird zwischen Verhältnis- und Verhaltensprävention unterschieden. Der Beitrag hat daher ganz bewusst das Thema 'Präventivmedizin - Vorsorge und Untersuchung' zum Schwerpunktthema gewählt, um zur weiteren Diskussion aus ärztlicher, wissenschaftlicher und juristischer Sicht beizutragen.
Dieser Schwerpunkt bezieht folgende Themen mit ein:
- Schulgesundheit
- Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- Einstellungsuntersuchungen
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
- Eignungsfeststellung im Straßenverkehr
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsmedizinische Vorsorge /
- Aufgabe /
- Berufliche Rehabilitation /
- Chronische Erkrankung /
- Früherkennung /
- Medizin /
- Medizinische Rehabilitation /
- Nutzen-Bewertung /
- Prävention /
- Präventivmedizin /
- Qualitätssicherung /
- Sekundärprävention /
- Soziale Teilhabe /
- Spannungsfeld /
- Tertiärprävention /
- Vorsorgeuntersuchung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0413
Informationsstand: 16.04.2019