in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychische Gesundheit: Praxis im Betrieb
Autor/in:
Bahemann, Andreas; Hupfer, Kristin; Rothermund, Eva [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2018, 53. Jahrgang (Ausgabe 12), Seite 762-783, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2018
Abstract:
Die zunehmende Bedeutung psychischer Erkrankungen allgemein in Deutschland bedarf keiner zusätzlichen umfassenden Ausführungen. Tatsächlich ist sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hier grundsätzlich zunächst, speziell im Gegensatz zu Langzeitarbeitslosigkeit, als der Gesundheit förderlich zu betrachten. Unabhängig von ursächlichen Faktoren auch aus dem betrieblichen Umfeld sehen sich Betriebs- und Werksärztinnen und -ärzte vielfältigen, ganz praktischen Herausforderungen ausgesetzt.
Der Beitrag behandelt folgende Themen:
- Psychiatrische Patienten in der arbeitsmedizinischen Betreuung
- Die Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb
- Interdisziplinäre Versorgung psychisch kranker Arbeitnehmer
- Sprechstunde 'Psychische Gesundheit' im Betrieb
- 'Employee-Assistance Program' in der Praxis
- Psychosomatische Rehabilitation als Ressource für die Arbeitsmedizin
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsmedizinische Vorsorge /
- Arbeitswelt /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebsarzt /
- Deutschland /
- Gesundheitsförderung /
- Interdisziplinarität /
- Prävention /
- Psyche /
- Psychische Erkrankung /
- Psychische Gesundheit /
- Psychosomatische Rehabilitation /
- Stellenwert
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0388
Informationsstand: 15.02.2019