in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit
Autor/in:
Breibeck, Andreas; Haller, Andreas; Stork, Joachim
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2017, 52. Jahrgang (Ausgabe 6), Seite 426-428, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2017
Abstract:
Die Gesundheit ist ein hohes persönliches Gut, aber auch eine entscheidende Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die AUDI AG bietet ihren Beschäftigten daher in regelmäßigen Abständen die Teilnahme an einem allgemeinen betrieblichen Vorsorgeprogramm an. Die Autoren zeigen auf, welchen Beitrag der Audi Check-up als tätigkeitsunabhängiges Vorsorgeprogramm leistet, um die Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit (BK 2301), losgelöst von arbeitsmedizinischer Vorsorge nach ArbMedVV, zu erkennen und anzuzeigen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsmedizinische Vorsorge /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Automobilindustrie /
- Berufskrankheit /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- BK 2301 /
- Gesundheit /
- Gesundheitsschutz /
- Großbetrieb /
- Lärm /
- Lärmschutz /
- Lärmschwerhörigkeit /
- Prävention /
- Wettbewerbsfähigkeit
Informationen in der ICF:
Ohr- und Gehörschutz | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0320
Informationsstand: 13.07.2017