in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ohrenspitzer: Hörgeräte und Implantat-Soundprozessoren mit Bluetooth
Autor/in:
Dölle, Mirko
Herausgeber/in:
Heise, Christian; Heise, Ansgar; Persson, Christian
Quelle:
c't magazin für computertechnik, 2018, Heft 22, Seite 142, Hannover: Heise, ISSN: 0724-8679
Jahr:
2018
Abstract:
Hörverlust ist nicht nur eine Frage des Alters: Hohe Lärmpegel in Beruf und Freizeit, verschiedene Krankheiten und angeborene Hörschäden können auch in jungen Jahren dazu führen, dass man Hörgeräte oder Cochlea-Implantate benötigt. Doch den Hörhilfen haftet das Vorurteil an, unbequem und wenig hilfreich zu sein. Das muss nicht stimmen, moderne Geräte verfügen über etliche Funktionen, die Hörbehinderten den Alltag effektiv erleichtern.
Der letzte Schrei sind aktuell Geräte mit integriertem Bluetooth-Modul. Diese werden direkt mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt und ermöglichen es über herstellerspezifische Apps, die Einstellungen der Hörgeräte anzupassen - etwa die Lautstärke, Höhen und Bässe oder spezielle Hörprogramme für besondere Situationen wie laute Arbeitsumgebungen oder zum Musikhören. Außerdem lässt sich das Mobilgerät als Audio-Zuspieler verwenden - wobei der Funktionsumfang vom verwendeten Hörhilfenprotokoll abhängig ist.
So lösen moderne Bluetooth-Hörgeräte und Soundprozessoren für Cochlea-Implantate viele Alltagsprobleme für Hörgeschädigte und bringen ihnen mehr Unabhängigkeit. Beim Langzeittest der beiden wichtigsten Technologien lief aber noch nicht alles rund ...
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- App /
- Assistive Technologie /
- Bluetooth /
- Cochlea-Implantat /
- Digitalisierung /
- Digitaltechnik /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelentwicklung /
- Hilfsmitteltest /
- Hilfsmitteltest, Hörgerät /
- Hörbeeinträchtigungen /
- Hörgerät /
- Hörhilfe /
- Hörsystem /
- Hörverlust /
- ISO 22 /
- Neue Technologien /
- Technologie /
- Test /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Hörsysteme | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
c't magazin für computertechnik
Homepage: https://www.heise.de/ct/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA9916
Informationsstand: 28.08.2019