in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Empowernde Architektur: Sicheres Öffnen und Schließen von Innentüren nach Universal Design Prinzipien am Beispiel der Raumspartür
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Magazin Barrierefrei, 2015, 5. Jahrgang (Ausgabe 09), Seite 52-54, Kappeln: Eigenverlag
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Magazin Barrierefrei 09/2015) (PDF | 9,5 MB)
Abstract:
Eine der derzeit größten Klinikbaustellen Deutschlands befindet sich im Klinikum Stuttgart am Standort Katharinenhospital. Dort zeigt ein Praxistest, wie lohnend es ist, Menschen mit Behinderungen als Experten in eigener Sache zu befragen.
Welche Anforderungen müssen universell designte Türen aus Sicht von Menschen mit Behinderungen erfüllen und welche Vorteile bietet die Raumspartür?
Obwohl diese Tür von der Firma Küffner bereits eine über 25-jährige Langzeitbewährung in der Praxis vorweisen kann, ist sie noch viel zu wenig bekannt. Allerdings nicht im Katharinenhospital: Bei den bisherigen Umbaumaßnahmen zwischen 2008 und 2014 wurden insgesamt 112 Türen dieser Art in acht Stationen eingebaut.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Falttüren | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Magazin Lifestyle & Barrierefrei
(Vormals: Magazin Barrierefrei - Lifestyle & Mobilität für Menschen mit Handicap)
Homepage: https://barrierefrei-magazin.de/ausgaben/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA8866
Informationsstand: 17.05.2019