in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wohnen und Bauen: Zwei-Sinne-Prinzip oder Zwei-Kanal-Prinzip?
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Barrierefrei - das Magazin, 2013, 3. Jahrgang (Ausgabe März), Seite 34-36, Kappeln: Eigenverlag
Jahr:
2013
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Barrierefrei - das Magazin 03/2013) (PDF | 16,7 MB)
Abstract:
Die DIN 18040 wurde um den Bereich Sensorik erweitert, um den Bedürfnissen von Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen gerecht zu werden. Hinter dem in der Überschrift genannten Prinzip steht eine ganz nüchterne Statistik: in diesem Fall beschreibt sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Betroffener zwei Sinne nicht vollständig nutzen kann, sehr viel geringer ist, als dass nur ein Sinn betroffen wäre.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Heute: Magazin Barrierefrei - Lifestyle & Mobilität für Menschen mit Handicap
Homepage: https://barrierefrei-magazin.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA8173
Informationsstand: 15.05.2019