in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft DDG
Autor/in:
Neu, Andreas; Bürger-Büsing, Jürgen; Danne, Thomas [u. a.]
Herausgeber/in:
Quelle:
Diabetologie und Stoffwechsel, 2019, 14. Jahrgang (Supplement 2), Seite S153-S166, Stuttgart, New York: Thieme, ISSN: 1861-9002
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 434 KB)
Abstract:
Die folgenden Empfehlungen richten sich an alle Berufsgruppen, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Familien betreuen und unterstützen, sowie an übergeordnete Organisationen (zum Beispiel Krankenkassen), die mit der Erkrankung befasst sind. Die Leitlinie konzentriert sich auf die Spezifika für diese Altersgruppe, die nicht oder davon abweichend in den allgemeinen Leitlinien zur Therapie des Typ-1-Diabetes der DDG dargestellt werden. Entsprechend den Vorgaben der Gesundheitsminister der Länder und gängiger Praxis vieler Kliniken wird als Alter, bis zu dem die vorliegenden pädiatrischen Leitlinien gelten sollen, das vollendete 18. Lebensjahr definiert. Im klinischen Einzelfall können diese Leitlinien auch für das junge Erwachsenenalter herangezogen werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Begriff /
- Diabetes Mellitus /
- Diabetesschulung /
- Diabetes Typ 1 /
- Diabetes Typ 2 /
- Diabetologie /
- Diagnostik /
- Empfehlung /
- Ernährung /
- Folgeerkrankung /
- Früherkennung /
- Insulin /
- Insulinpumpe /
- Jugendliche /
- Kinder /
- Kinder und Jugendliche /
- Klassifikation /
- Leitlinie /
- Patientenschulung /
- Prävention /
- Rehabilitation /
- Reisen /
- Screening /
- Stoffwechsel /
- Stoffwechsellage /
- Therapie /
- Therapieziel
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Diabetologie und Stoffwechsel
Homepage: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/journal/10....
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA7766
Informationsstand: 18.01.2021