in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Diabetisches Fußsyndrom
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft DDG
Autor/in:
Morbach, Stephan; Müller, E.; Reike, H. [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Diabetologie und Stoffwechsel, 2015, 10. Jahrgang (Supplement 2), Seite S172-S180, Stuttgart, New York: Thieme, ISSN: 1861-9002
Jahr:
2015
Abstract:
Epidemiologie:
Bedeutendste Konsequenzen diabetischer Fußprobleme sind Ulzerationen und Amputationen.
- Zwischen 0,8 und 10% aller Menschen mit Diabetes mellitus leiden an einem Fußulkus.
- Die jährliche Neuerkrankungsrate liegt bei 2,2-5,9 %.
- Mit über 60.000 Amputationen pro Jahr liegt Deutschland europaweit im oberen Bereich. Ca. 70 % aller Amputationen werden bei Patienten mit Diabetes mellitus durchgeführt.
Der Beitrag informiert über Risikofaktoren, die Untersuchung, die Therapie, Infektionen, Wundbehandlung, Stoffwechseloptimierungsmöglichkeiten, Prävention und Schuhversorgung.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Amputation /
- Definition /
- Diabetes Mellitus /
- Diabetesschulung /
- Diabetischer Fuß /
- Diabetologie /
- Diagnostik /
- Empfehlung /
- Epidemiologie /
- Ernährung /
- Folgeerkrankung /
- Forschung /
- Infektion /
- Insulin /
- Klassifikation /
- Leitlinie /
- Medizin /
- Medizinische Versorgung /
- Patientenschulung /
- Prävention /
- Reisen /
- Risiko /
- Schuhversorgung /
- Screening /
- Stoffwechsel /
- Stoffwechsellage /
- Therapie /
- Therapieziel
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Diabetologie und Stoffwechsel
Homepage: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/journal/10....
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA7755
Informationsstand: 26.04.2016