in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gesetzliche Förderpflichten des Arbeitgebers zugunsten Schwerbehinderter bei der Besetzung freier Arbeitsplätze
Umfang und richtige Vorgehensweise zur Vermeidung materieller Nachteile
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Betrieb (DB), 2019, 72. Jahrgang (Heft 26), Seite 1505-1509, Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt, ISSN: 0005-9935
Jahr:
2019
Abstract:
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet zu prüfen, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen oder diesen Gleichgestellten besetzt werden können. Außerdem bestehen im Bewerbungsverfahren gesetzlich geregelte Förderpflichten, die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gegenüber dieser Personengruppe beachten müssen.
Bei einem Verstoß drohen ihnen erhebliche materielle Nachteile. Vor diesem Hintergrund wird die Reichweite der Förderpflichten der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers gegenüber Schwerbehinderten und diesen Gleichgestellten bei der Besetzung freier Arbeitsplätze aufgezeigt und dargestellt, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber richtig vorgehen, um Verstöße zu vermeiden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anhörung /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsrecht /
- Beschäftigung /
- Beschäftigung behinderter Menschen /
- Beschäftigungsförderung /
- Beteiligungsrecht /
- Betriebsrat /
- Beweislast /
- Bewerbungsverfahren /
- Bundesagentur für Arbeit /
- Checkliste /
- Darlegungslast /
- Deutschland /
- Förderung /
- Gesetz /
- Informationspflicht /
- Kostenaufwand /
- Pflicht /
- Pflichten des Arbeitgebers und Rechte schwerbehinderter Menschen /
- Prüfpflicht /
- Recht /
- Rechtslage /
- Schwerbehindertenvertretung /
- Sozialrecht /
- Stellenbesetzung /
- Unterrichtung /
- Verfahrensrecht /
- Voraussetzung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Betrieb (DB)
Homepage: https://www.der-betrieb.de/inhalte/der-betrieb-inhalte/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA6924
Informationsstand: 09.07.2019