in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Anforderungen an ein Betriebliches Eingliederungsmanagement
und weitere Anmerkungen zu Gerichtsurteilen
Autor/in:
Kohte, Wolfhard; Stähler, Thomas P.; Perreng, Martina [u. a.]
Herausgeber/in:
Franz Josef Düwell; Bepler, Klaus
Quelle:
juris PraxisReport Arbeitsrecht, 2010, Nummer 21, Saarbrücken: juris GmbH, ISSN: 1860-1553
Jahr:
2010
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Anm. 1: Anforderungen an ein Betriebliches Eingliederungsmanagement
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10.12.2009, 2 AZR 400/08 von Prof. Dr. Wolfhard Kohte
- Anm. 2: Sozialwidrigkeit arbeitgeberseitiger Kündigungen - Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements - Darlegungs- und Beweislast
Anmerkung zu LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.01.2010, 10 Sa 2071/09 und zu
LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17.08.2009, 10 Sa 592/09
von Dr. Thomas P. Stähler, RA
- Anm. 3: Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung - Verletzung der Datenschutzbestimmungen
Anmerkung zu ArbG Berlin, Urteil vom 18.02.2010, 38 Ca 12879/09
von Martina Perreng, Referatsleiterin Individualarbeitsrecht DGB Bundesvorstand
- Anm. 4: Beleidigung von Vorgesetzten gegenüber Dritten als wichtiger Grund für die außerordentliche Kündigung
Anmerkung zu LArbG Hannover, Urteil vom 12.02.2010, 10 Sa 569/09
von Christina Stuntz, RA'in und FA'in für Arbeitsrecht, Spengler & Kollegen
- Anm. 5: Sonderkündigungsschutz für Mitglied des Wahlvorstands
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 26.11.2009, 2 AZR 185/08
von Christina Stuntz, RA'in und FA'in für Arbeitsrecht, Spengler & Kollegen
- Anm. 6: Versicherungsschutz für außergerichtliche Rechtsanwaltstätigkeit in einer arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzsache
Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 03.09.2009, 13 C 6358/08
von Joachim Teubel, RA und Notar, Hamm
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 10.12.2009, 2 AZR 400/08 von Prof. Dr. Wolfhard Kohte
- Anm. 2: Sozialwidrigkeit arbeitgeberseitiger Kündigungen - Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements - Darlegungs- und Beweislast
Anmerkung zu LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.01.2010, 10 Sa 2071/09 und zu
LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17.08.2009, 10 Sa 592/09
von Dr. Thomas P. Stähler, RA
- Anm. 3: Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung - Verletzung der Datenschutzbestimmungen
Anmerkung zu ArbG Berlin, Urteil vom 18.02.2010, 38 Ca 12879/09
von Martina Perreng, Referatsleiterin Individualarbeitsrecht DGB Bundesvorstand
- Anm. 4: Beleidigung von Vorgesetzten gegenüber Dritten als wichtiger Grund für die außerordentliche Kündigung
Anmerkung zu LArbG Hannover, Urteil vom 12.02.2010, 10 Sa 569/09
von Christina Stuntz, RA'in und FA'in für Arbeitsrecht, Spengler & Kollegen
- Anm. 5: Sonderkündigungsschutz für Mitglied des Wahlvorstands
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 26.11.2009, 2 AZR 185/08
von Christina Stuntz, RA'in und FA'in für Arbeitsrecht, Spengler & Kollegen
- Anm. 6: Versicherungsschutz für außergerichtliche Rechtsanwaltstätigkeit in einer arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzsache
Anmerkung zu AG Stuttgart, Urteil vom 03.09.2009, 13 C 6358/08
von Joachim Teubel, RA und Notar, Hamm
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
juris GmbH
Homepage: https://www.juris.de/jportal/allianz/nav/produktdetailsseite...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA5942
Informationsstand: 06.09.2010