in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ein Verfahren zur Dokumentation von Körperhaltungen im Berufskrankheiten-Anerkennungsverfahren für Wirbelsäulenerkrankungen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die BG, 1993, Heft 10, Seite 654-655, Berlin: Schmidt, ISSN: 0723-7561
Jahr:
1993
Link(s):
Merkblatt zur Berufskrankheit Nr. 2108 lesen (PDF | 56 KB)
Abstract:
Mit der zweiten Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung vom 18.12.1992 werden berufsbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule in das Verzeichnis der Berufskrankheiten mit den Nummern 2108 und 2109 aufgenommen.
Diese neue Berufskrankheit (BK) erfordert in ihrem Anerkennungsverfahren neue Methoden speziell in der Beschreibung der schädigenden Tätigkeit.
Immer mehr verbreitert sich das Einsatzgebiet von Computertechniken. Ein neues Verfahren ist die Multimedia-Technik. Diese erlaubt es, unter anderem Videofilme über den Computer abzuspielen, einzelne Bilder aus diesem Film digitalisiert im Speicher des Computers abzulegen und dann mit den verschiedensten Programmen zum Beispiel Grafikprogramme zu bearbeiten.
Das vorgestellte technische Verfahren stellt eine Möglichkeit dar, BK-Analysen mithilfe neuer Technologien effektiver zu gestalten. Das Verfahren ist zum Einsatz in der Expositionsanalyse als Teil des BK-Ermittlungsverfahrens gedacht.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anerkennungsverfahren /
- Arbeit /
- Arbeitsbedingte Erkrankung /
- Berufskrankheit /
- Berufskrankheitenfeststellung /
- Berufskrankheitenverordnung /
- BK 2108 /
- BK 2109 /
- Darstellung /
- Dokumentation /
- Feststellung der Behinderung /
- Feststellungsverfahren /
- Haltung /
- Körperhaltung /
- Multimedia /
- Neue Technologien /
- Rechtsvorschrift /
- Reform /
- Rücken /
- Rückenerkrankung /
- Verfahren /
- Verordnung /
- Verzeichnis /
- Wirbelsäule
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Betriebliche Prävention (vormals BPUVZ, die BG)
Homepage: https://www.beprdigital.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA5673
Informationsstand: 11.07.1996