in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mal anders - erste Erfahrungen mit dem OHS-Dialog
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
DGUV forum, 2020, 12. Jahrgang (Ausgabe 10), Seite 19-23, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483 (Print); 2699-7304 (Online)
Jahr:
2020
Link(s):
Abstract:
COVID-19 hat die Welt verändert - auch mit Blick auf Gesundheitsschutz, Arbeitsorganisation und zwischenmenschliche Aspekte im beruflichen Umfeld. Durch die mit der Pandemie einhergehenden Einschränkungen und Anpassungen ergeben sich neue Herausforderungen für viele Beschäftigte - und besondere Bedingungen für eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. In dieser Ausnahmesituation geht die Bayer AG mit einem digitalen Dialogansatz neue Wege.
Kernaussagen:
- Die Coronapandemie ist eine große Herausforderung, bietet aber auch Chancen für experimentelle Wege wie den 'Occupational Health and Safety (OHS)'-Dialog mit integrierter Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.
- Das sehr effiziente, effektive und von den Teilnehmer:innen akzeptierte Vorgehen für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung wurde in der Bayer AG entwickelt.
- Nachdem erste Pilotprojekte im deutschen Sprachraum mit dem Ziel stattfanden, zusätzliche Digitalisierungsoptionen nutzbar zu machen, steht 2021 die globale Pilotierung an.
- Das sehr effiziente, effektive und von den Teilnehmer:innen akzeptierte Vorgehen für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung wurde in der Bayer AG entwickelt.
- Nachdem erste Pilotprojekte im deutschen Sprachraum mit dem Ziel stattfanden, zusätzliche Digitalisierungsoptionen nutzbar zu machen, steht 2021 die globale Pilotierung an.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsorganisation /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Auswirkung /
- Berufliche Situation /
- Betriebliche Prävention /
- Corona /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Digitaltechnik /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen /
- Gesundheitsschutz /
- Großbetrieb /
- Innovation /
- Instrumentenentwicklung /
- Pandemie /
- Projekt /
- Psychische Belastung /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Unfallversicherung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
Homepage: https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA5541
Informationsstand: 07.12.2020