in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das Bundesteilhabegesetz: Auswirkungen auf die medizinische Rehabilitation
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KU Gesundheitsmanagement, 2018, Band 87 (Heft 3), Seite 53-55, Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage, ISSN: 1867-9269
Jahr:
2018
Abstract:
Der Deutsche Bundestag hat am 1.12.2016 das Bundesteilhabegesetz (BTHG) verabschiedet. Es handelt sich um ein Gesetz mit 26 Artikeln, mit denen bestehende Gesetze (unter anderem alle Teile des Sozialgesetzbuches mit Ausnahme des Vierten Teils, insbesondere aber das Neunte Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen -, das Bundesversorgungsgesetz, das Umsatzsteuergesetz) und Rechtsverordnungen (unter anderem. Eingliederungshilfe-Verordnung, Frühförderungsverordnung, Werkstätten-Mitwirkungsverordnung) geändert werden.
Das Gesetz greift damit in fast alle bisherigen gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen für behinderte Menschen im Sozialrecht ein und entwickelt dieses Recht weiter. Das BTHG tritt in vier Stufen in der Zeit von 2016 bis 2023 in Kraft. Der Beitrag erläutert die Auswirkungen auf die Bestimmungen über die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, die ab 1.1.2018 wirksam werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
KU Gesundheitsmanagement
Homepage: http://www.ku-gesundheitsmanagement.de/fachmagazin.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA4888
Informationsstand: 19.03.2018