in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Zukunft mit Arbeit durch professionelle Unterstützung - rehabilitationspädagogische Zusatzqualifizierung in Würzburg
Autor/in:
Ebert, Harald; Halbig, Andreas; Kranert, Hans-Walter [u. a.]
Herausgeber/in:
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - IBW; Stein, Roland; Niehaus, Mathilde [u. a.]
Quelle:
bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 2013, bwp@ Spezial: Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Spezialausgabe 6 (September), Hamburg: Eigenverlag, Online-Ressource, ISSN: 1618-8543
Jahr:
2013
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 257 KB)
Abstract:
Die Qualität beruflicher Rehabilitation ist insbesondere auch von der Professionalität des eingesetzten Personals abhängig. Hier ergibt sich insbesondere der Bedarf einer vertieften pädagogischen und sonderpädagogischen Qualifizierung (BIERMANN 2008; STEIN/ ORTHMANN BLESS 2009), gerade auch für diejenigen, die eine solche Qualifizierung nicht primär mitbringen. Hierzu hat der HAUPTAUSSCHUSS DES BUNDESINSTITUTS FÜR BERUFSBILDUNG (2009) Vorgaben gemacht, die seitdem sukzessive umgesetzt werden.
Die Caritas - Don Bosco gGmbH Berufsbildungswerk Würzburg hat sich für die Option eines konsequent durchstrukturierten, grundständigen Weiterbildungskonzepts entschieden und dieses in Kooperation mit der kooperierenden Berufsschule Don Bosco Beratungszentrum und dem Lehrstuhl Sonderpädagogik V der Universität Würzburg umgesetzt. Die erste Weiterbildungskohorte steht kurz vor dem Abschluss, der im Spätsommer 2013 erfolgen wird. In diesem Bericht wird das dieser Weiterbildung zugrunde liegende Würzburger Modell vorgestellt, einschließlich erster Ergebnisse aus der Begleitung und Evaluation.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Caritas - Don Bosco gGmbH, Berufsbildungswerk Würzburg | REHADAT-Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
E-Mail: Online-Fachjournal bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
Homepage: https://www.bwpat.de/
***Open access / Freier Zugang zu den Beiträgen des Online-Fachjournals***
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA4707
Informationsstand: 09.10.2013