in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Krankenrückkehrgespräche und BEM
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), 2008, Heft 7/8, Frankfurt am Main: AiB, ISSN: 0174-1225
Jahr:
2008
Abstract:
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) dient dazu, einem länger erkrankten Beschäftigten nach seiner Rückkehr den Arbeitsplatz zu erhalten. Die oft vom Arbeitgeber dominierten Krankenrückkehrgespräche erfüllen diesen Zweck nicht.
Der Beitrag zeigt auf, wie sich Krankenrückkehrgespräche und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unterscheiden, wann Krankenrückkehrgespräche die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten verletzen und warum das BEM unter Mitbestimmung des Betriebsrats die bessere Lösung darstellt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB)
Homepage: https://www.bund-verlag.de/zeitschriften/arbeitsrecht-im-bet...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA4512
Informationsstand: 04.05.2010