in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Telefonisches Disease Management bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2: Ergebnisse aus der Praxis
Autor/in:
Köhler, Gabriele; Habel, Mirca; Kurepkat, Marc
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 2008, 21. Jahrgang (Heft 82), Lengerich: Pabst Science Publishers, ISSN: 0933-842X
Jahr:
2008
Abstract:
Ein Baustein der Qualitätssicherung von Disease Management-Programmen (DMP) ist die telefonische Beratung von Patienten, deren Eigenkompetenz im Umgang mit ihrer Erkrankung gestärkt werden soll.
Die Beratung zielt darauf ab, die Versorgung chronisch kranker Menschen langfristig zu verbessern und ihnen zu helfen, ihre Erkrankung besser zu verstehen.
Am Beispiel einer seit 2001 durchgeführten telefonischen Beratung für Patienten mit Diabetes mellitus wird dargestellt, welche Qualitätsmerkmale die Beratung aufweisen sollte und welche Effekte sie auf die selbsteingeschätzte Veränderung von Verhaltensgewohnheiten und den Umgang mit der Erkrankung hat.
[Kurzfassung]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation
Homepage: https://www.psychologie-aktuell.com/index.php?id=praxis
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA3582
Informationsstand: 02.09.2009