in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das neue Berufsbildungsgesetz
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Betrieb (DB), 2005, 58. Jahrgang (Heft 11), Seite 610-613, Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt, ISSN: 0005-9935
Jahr:
2005
Abstract:
Mit dem Berufsbildungsreformgesetz hat der Gesetzgeber das aus dem Jahr 1969 stammende BBiG grundlegend überarbeitet; es wird zum 1.4. 2005 neu in Kraft treten. Damit hat das BBiG eine neue Systematik erhalten; zugleich wurden die Regelungen zur Berufsbildungsplanung und -statistik sowie zum Bundesinstitut für Berufsbildung in das BBiG reintegriert.
Wenngleich die ausbildungsvertragsrechtlichen Vorschriften nur marginale materielle Veränderungen enthalten, bedarf es einer eingehenderen Befassung mit den Neuregelungen, um ihr systematisches Zusammenspiel zu erfassen. Dem widmet sich der Beitrag und skizziert dabei zugleich die weiteren Änderungen.
[Autorenreferat, IAB-Doku]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ausbildung /
- Ausbildungsordnung /
- Ausbildungsverhältnis /
- Ausbildungsvertrag /
- Ausbildungszeit /
- Berufsausbildung /
- Berufsbildungsgesetz /
- Berufsbildungspolitik /
- Berufsvorbereitung /
- Deutschland /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Jugendlicher /
- Mensch mit Behinderung /
- Prüfung /
- Qualifizierung /
- Recht /
- Reform /
- Systematik /
- Umschulung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Betrieb (DB)
Homepage: https://www.der-betrieb.de/inhalte/der-betrieb-inhalte/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA2562
Informationsstand: 07.07.2005