in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Schulische Situation und kommunikative Förderung Schwerstkörperbehinderter
Regionale Totalerfassung und kritische Situationsanalyse aufgrund empirischer Erhebungen bei Kindern und Jugendlichen mit schwersten cerebralen Bewegungsstörungen und Dys- und Anarthrie
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin: Spiess, 1991, XII, 320 Seiten: Paperback, ISBN: 3-89166-137-1; 978-3-89166-137-6
Jahr:
1991
Abstract:
Erst seit Mitte der siebziger Jahre werden Schwerstbehinderte systematisch schulisch gefördert. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen mit schwersten Körperbehinderungen am Schülergut der verschiedenen Sonderschulen ist seitdem stetig gestiegen. Eine empirische Erhebung über diese Kinder und Jugendlichen und die zur Anwendung kommenden Förderansätze ist bisher nicht durchgeführt worden. Die Arbeit leistet einen Beitrag, um diese Lücke im Bereich der sonderpädagogischen Grundlagenforschung zu schließen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Befragung /
- Empirische Studie /
- Förderkonzept /
- Fördermaßnahme /
- Förderschule /
- Förderung /
- Forschung /
- GdB /
- Jugendlicher /
- Kind /
- Kinder und Jugendliche /
- Kommunikation /
- Kommunikationsförderung /
- Körperbehinderung /
- Schule /
- Schulische Förderung /
- Schulische Situation /
- Schwerstbehinderung /
- Situationsanalyse /
- Sprachkompetenz /
- Studie
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Wissenschaftsverlag Volker Spiess GmbH
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA1547
Informationsstand: 12.03.2004