in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mathematik - ein Buch mit sieben Siegeln?
Rechenschwäche bei Kindern mit Down-Syndrom
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsches Down-Syndrom InfoCenter
Quelle:
Leben mit Down-Syndrom, 2003, Heft 43, Seite 6-13, Lauf an der Pegnitz: Eigenverlag, ISSN: 1430-0427
Jahr:
2003
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Leben mit Down-Syndrom 43/2003) (PDF | 1,7 MB)
Abstract:
Obwohl heute viele Menschen mit Down-Syndrom bei geeigneter Lehrmethode lesen lernen können, bleibt das Rechnen für die meisten von ihnen noch ein Buch mit sieben Siegeln. Untersuchungen der nummerischen und rechnerischen Fähigkeiten bei Kindern mit Down-Syndrom sind noch Mangelware. Ihre Rechenfähigkeiten halten meist nicht mit ihrer allgemeinen Entwicklung Schritt.
Der Text versucht darüber aufzuklären, was Rechenschwäche bei einem Kind mit Down-Syndrom bedeutet. Er will Eltern und pädagogischem Fachpersonal helfen, damit das Kind ohne Druck einige Basisprinzipien und praktische Fertigkeiten erlernen kann. Hierzu sollten Erzieherinnen und Erzieher versuchen, besser zu verstehen, was in einem Kind mit einer Rechenschwäche vorgeht, wo seine besonderen Probleme liegen und welche Denkfehler es macht.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsches Down-Syndrom InfoCenter
Homepage: https://www.ds-infocenter.de/html/lebenmitds.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA1538
Informationsstand: 18.07.2019