in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fragen und Antworten zum Thema Kurz-Arbeit und Weiterbildung
Informationen in Leichter Sprache
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2020, 34 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 295 KB; Leichte Sprache)
Abstract:
Der Text hat verschiedene Teile.
Die verschiedenen Teile haben verschiedene Farben.
So kann man sich im Text besser zurecht-finden.
- Teil 1: Fragen zum Thema Kurz-Arbeit und Kurz-Arbeiter-Geld (auf Seite 1)
- Teil 2: Wer kann Kurz-Arbeiter-Geld bekommen? Und wer nicht? (auf Seite 7)
- Teil 3: Wie kann ich den Antrag auf Kurz- Arbeiter-Geld stellen? Welche Informationen muss ich dafür angeben? (auf Seite 17)
- Teil 4: Wie wird das Kurz-Arbeiter-Geld berechnet? (auf Seite 19)
- Teil 5: Kurz-Arbeiter-Geld und Neben-Jobs (auf Seite 21)
- Teil 6: Kurz-Arbeiter-Geld und soziale Absicherung (auf Seite 24)
- Teil 7: Kurz-Arbeiter-Geld und Weiterbildung (auf Seite 26)
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Publikationsversand der Bundesregierung
Homepage: https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.h...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV9710
Informationsstand: 19.06.2020