in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Bedarfe ermitteln - Teilhabe gestalten: BEI_NRW
Handbuch
Autor/in:
Roters, Milena; Dieckmann, Bettina; Reinersmann, Annika [u. a.]
Herausgeber/in:
LVR-Dezernat Soziales; LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe
Quelle:
Köln: Eigenverlag, 2019, 88 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 973 KB)
Abstract:
Das Bedarfsermittlungsinstrument trägt den offiziellen Namen BEI_NRW - Bedarfe ermitteln, Teilhabe gestalten. Es wurde entwickelt, um die im BTHG verankerte Bedarfsermittlung auf Grundlage des bio-psycho-sozialen Modells der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) umzusetzen (§ 13 Abs. 2 SGB IX-neu, § 118 Abs. 1 SGB IX-neu). Zudem setzten die Landschaftsverbände bisher zwei unterschiedliche Verfahren ein. Mit dem neuen Instrument gibt es nun einen landesweit einheitlichen Prozess für die Bedarfsermittlung. Entwickelt wurde es von einer AG aus Mitgliedern der Landschaftsverbände. Das Instrument stellt die Wünsche des Leistungsberechtigten in den Mittelpunkt und ermittelt den Rehabilitationsbedarf diskursiv auf Grundlage eines leitfadengestützten Interviews.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Akteur /
- Bedarfsermittlung /
- Begriff /
- Behinderungsbegriff /
- Bio-psycho-soziales Modell /
- Definition /
- Gesamtplankonferenz /
- Gesamtplanung /
- Gesprächsführung /
- Handbuch /
- ICF /
- Instrument /
- Instrumente der Bedarfsermittlung /
- Instrumentenentwicklung /
- Klassifikation /
- Leitfaden /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit wesentlicher Behinderung /
- Nordrhein-Westfalen /
- Praxishilfe /
- Rehabilitationsbedarf /
- SGB IX /
- Teilhabekonferenz /
- Teilhabeplanung /
- Teilhabeplanverfahren /
- Wunsch- und Wahlrecht
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
LVR-Dezernat Soziales
Homepage: https://www.lvr.de/de/nav_main/soziales_1/lp_soziales_neu.js...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV9673x01
Informationsstand: 23.12.2019