in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
BTHG: Assistenzleistungen zur sozialen Teilhabe 2020
Arbeitshilfe zu den Neuregelungen in der Eingliederungshilfe
Sammelwerk / Reihe:
DITSCHLER Arbeitshilfen für die Praxis, Band 85
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Rothenburg (Wümme): Ditschler, 2020, Stand: April 2017, 87 Seiten
Jahr:
2020
Abstract:
Von der Betreuung zur Assistenz: Das BTHG ersetzt in der Eingliederungshilfe die bisherigen Betreuungsleistungen durch Assistenzleistungen. Die Ziele, Formen, Inhalte und die Gewährung von Assistenzleistungen werden im neuen SGB IX verankert. Die bisherige Unterscheidung zwischen ambulanter Betreuung (ABW) und stationärer Betreuung (Wohnstätte) entfällt. Im Rahmen der neuen Eingliederungshilfe kommt es zudem zu Änderungen im Antragsverfahren, in der Leistungsfestsetzung und beim Einsatz von Einkommen und Vermögen.
Die Arbeitshilfe bietet daher eine praxisorientierte Hilfestellung fu?r die Umsetzung des BTHG in der Praxis der Behindertenhilfe.
Die Arbeitshilfe bietet daher eine praxisorientierte Hilfestellung fu?r die Umsetzung des BTHG in der Praxis der Behindertenhilfe.
Aus dem Inhalt:
- Übersicht u?ber die veränderten Rechtsgrundlagen im SGB IX
- Leistungen zur sozialen Teilhabe im SGB IX und in der Eingliederungshilfe
- Einfache und qualifizierte Assistenzleistungen
- Assistenzleistungen als Sachleistung, pauschale Geldleistung und Persönliches Budget
- Gemeinsame Leistungserbringung ('Poolen')
- Ergänzende Leistungen
- Beratung und Unterstu?tzung
- Leistungserbringung in einer Wohnung und in Räumlichkeiten
- Kostenbeiträge: Einsatz von Einkommen und Vermögen
- Heranziehung der Eltern
- Gesamtplanverfahren: Bedarfsermittlung, Gesamtplankonferenz, Gesamtplan, Teilhabezielvereinbarung, Fristen, Eilfälle
- Leistungen der Pflegeversicherung: Angebote zur Unterstu?tzung im Alltag
- Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegeversicherung und der Eingliederungshilfe
- Leistungserbringung aus einer Hand: Ausfu?hrung nach dem Lebenslagenmodell
- Regelungen fu?r geeignete Leistungserbringer: Vergu?tungsvereinbarungen, Pru?fungsrecht, Nachweis der Wirksamkeit von Leistungen
- und vieles mehr
Die Darstellung der jeweiligen Änderungen erlaubt es, sich auf die Änderungen einzustellen und in der Beratung kompetente Ausku?nfte geben zu können.
[Aus: Verlagsinformation]
- Leistungen zur sozialen Teilhabe im SGB IX und in der Eingliederungshilfe
- Einfache und qualifizierte Assistenzleistungen
- Assistenzleistungen als Sachleistung, pauschale Geldleistung und Persönliches Budget
- Gemeinsame Leistungserbringung ('Poolen')
- Ergänzende Leistungen
- Beratung und Unterstu?tzung
- Leistungserbringung in einer Wohnung und in Räumlichkeiten
- Kostenbeiträge: Einsatz von Einkommen und Vermögen
- Heranziehung der Eltern
- Gesamtplanverfahren: Bedarfsermittlung, Gesamtplankonferenz, Gesamtplan, Teilhabezielvereinbarung, Fristen, Eilfälle
- Leistungen der Pflegeversicherung: Angebote zur Unterstu?tzung im Alltag
- Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegeversicherung und der Eingliederungshilfe
- Leistungserbringung aus einer Hand: Ausfu?hrung nach dem Lebenslagenmodell
- Regelungen fu?r geeignete Leistungserbringer: Vergu?tungsvereinbarungen, Pru?fungsrecht, Nachweis der Wirksamkeit von Leistungen
- und vieles mehr
Die Darstellung der jeweiligen Änderungen erlaubt es, sich auf die Änderungen einzustellen und in der Beratung kompetente Ausku?nfte geben zu können.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ambulante Betreuung /
- Assistenz /
- Assistenzleistung /
- Bedarfsermittlung /
- Behindertenhilfe /
- Beratung /
- Betreuung /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Einkommen /
- Ergänzende Leistung /
- Frist /
- Geldleistung /
- Gesamtplankonferenz /
- Gesamtplanung /
- Gesetz /
- Handlungsempfehlungen /
- Hilfe /
- Leistungen aus einer Hand /
- Leistungen zur Sozialen Teilhabe /
- Leistungserbringung /
- Leistungsrecht /
- Pauschbetrag /
- Persönliches Budget /
- Pflegeleistung /
- Poolen /
- Praxishilfe /
- Recht /
- Rechtsgrundlage /
- Sachleistung /
- SGB IX /
- Soziale Teilhabe /
- Stationäre Einrichtung /
- Umsetzung /
- Vermögen /
- Wohnstätte /
- Wohnung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Ditschler Verlag
Homepage: https://www.ditschler-seminare.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8878x05
Informationsstand: 29.06.2020