in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
BTHG: Die WfbM im BTHG
Arbeitshilfe zu den Änderungen in den Rechtsgrundlagen der Werkstatt für behinderte Menschen
Sammelwerk / Reihe:
DITSCHLER Arbeitshilfen für die Praxis, Band 84
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Rothenburg (Wümme): Ditschler, 2017, Stand: April 2017, 97 Seiten
Jahr:
2017
Abstract:
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ändert viel für die Leitungsträger, die Leistungserbringer und die Leistungsberechtigten in der Werkstatt. Die Teilhabe am Arbeitsleben und besonders die Leistungen zur Beschäftigung sind einer der Hauptinhalte des BTHG. Betroffen von den Änderungen sind alle Sozialgesetzbücher, insbesondere aber das SGB IX und das SGB XII. Die Änderungen müssen umgesetzt und die Betroffenen mit den Neuregelungen vertraut gemacht werden. Die Arbeitshilfe bietet daher eine praxisorientierte Hilfestellung für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der WfbM.
Aus dem Inhalt:
- Übersicht über die veränderten Rechtsgrundlagen im SGB IX
- Der neue Träger der Eingliederungshilfe
- Leistungen zur Beschäftigung bei anderen Leistungsanbietern
- Leistungen zur Beschäftigung im Rahmen des Budgets für Arbeit
- Der Wandel der bisherigen sonstigen Beschäftigungsstätte zum anderen Leistungsanbieter
- Die Neuregelung der Mittagsverpflegung in der WfbM
- Fachausschuss: wann muss er künftig nicht mehr tätig werden?
- Änderungen für den Werkstattrat
- Die Mitbestimmungsrechte des Werkstattrats und deren Durchsetzung
- Die Aufgaben der Frauenbeauftragten
- Änderungen beim Arbeitsförderungsgeld
- Das erweiterte Führungszeugnis
- Die Erhöhung der Absetzbeträge beim Werkstattlohn
- Das garantierte Rückkehrrecht in die WfbM
- Der direkte Zugang zum Arbeitsbereich
- Die Regelaltersgrenze im Arbeitsbereich
- Änderungen im Berufsbildungsbereich
- Die Neubestimmung der angemessenen Vergütung ('externer Vergleich')
- Die Bezahlung tariflich vereinbarter Vergütungen
- Änderungen im Vertrags- und Vereinbarungsrecht
- u. v. m.
Die Darstellung der jeweiligen Änderungen erlaubt es, sich auf die Änderungen einzustellen und in der Beratung kompetente Auskünfte geben zu können.
[Aus: Verlagsinformation]
- Der neue Träger der Eingliederungshilfe
- Leistungen zur Beschäftigung bei anderen Leistungsanbietern
- Leistungen zur Beschäftigung im Rahmen des Budgets für Arbeit
- Der Wandel der bisherigen sonstigen Beschäftigungsstätte zum anderen Leistungsanbieter
- Die Neuregelung der Mittagsverpflegung in der WfbM
- Fachausschuss: wann muss er künftig nicht mehr tätig werden?
- Änderungen für den Werkstattrat
- Die Mitbestimmungsrechte des Werkstattrats und deren Durchsetzung
- Die Aufgaben der Frauenbeauftragten
- Änderungen beim Arbeitsförderungsgeld
- Das erweiterte Führungszeugnis
- Die Erhöhung der Absetzbeträge beim Werkstattlohn
- Das garantierte Rückkehrrecht in die WfbM
- Der direkte Zugang zum Arbeitsbereich
- Die Regelaltersgrenze im Arbeitsbereich
- Änderungen im Berufsbildungsbereich
- Die Neubestimmung der angemessenen Vergütung ('externer Vergleich')
- Die Bezahlung tariflich vereinbarter Vergütungen
- Änderungen im Vertrags- und Vereinbarungsrecht
- u. v. m.
Die Darstellung der jeweiligen Änderungen erlaubt es, sich auf die Änderungen einzustellen und in der Beratung kompetente Auskünfte geben zu können.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Andere Leistungsanbieter /
- Arbeitsbereich /
- Arbeitsförderungsgeld /
- Berufsbildungsbereich /
- Budget für Arbeit /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfeträger /
- Entlohnung in der WfbM /
- Frauenbeauftragte /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Leistungen zur Beschäftigung /
- Mitbestimmung /
- Recht /
- Rechtsgrundlage /
- Reform /
- Rückkehrrecht /
- SGB IX /
- SGB XII /
- Vergütung /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattrat
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Ditschler Verlag
Homepage: https://www.ditschler-seminare.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8878x04
Informationsstand: 10.09.2018