in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Akteure des Return to Work: Rückkehr nach einer gesundheitsbedingten Erwerbsunterbrechung
Forschungsmonitor für den Verbund 'Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen'
Sammelwerk / Reihe:
Working Paper Forschungsförderung, Band 146
Autor/in:
Brussig, Martin; Schulz, Susanne Eva
Herausgeber/in:
Quelle:
Düsseldorf: Eigenverlag, 2019, 68 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 801 KB)
Abstract:
An der Rückkehr nach einer gesundheitsbedingten Erwerbsunterbrechung sind unterschiedliche Akteure im Rahmen verschiedener Maßnahmen beteiligt. In diesem dritten Forschungsmonitor des Forschungsverbundes Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit werden diese Akteure näher beleuchtet: im Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM), bei der Ermöglichung von Arbeit mit Behinderung und Akteure in Kooperationen und Projekten, die eine Wiedereingliederung in Beschäftigung nach einer gesundheitlichen Unterbrechung zum Ziel haben.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Akteur /
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitskollege /
- Arbeitsunfähigkeit /
- BEM-Akteure /
- Bericht /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsförderungswerk /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Betriebliche Rehabilitation /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Betriebsarzt /
- Betriebsrat /
- Einflussfaktor /
- Erfolg /
- Erwerbsbiografie /
- Erwerbsminderung /
- Faktorenanalyse /
- Fehlzeit /
- Forschung /
- Inklusionsamt /
- Inklusionsvereinbarung /
- Integrationsfachdienst /
- Kooperation /
- Krankenrückkehrgespräch /
- Mensch mit Behinderung /
- Mitarbeiter /
- Monitoring /
- Motivation /
- Netzwerk /
- Praxisbeispiel /
- Projekt /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationserfolg /
- Return to Work /
- Schwerbehindertenvertretung /
- Studie /
- Unterstützte Beschäftigung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB
Homepage: https://www.boeckler.de/index.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8634x06
Informationsstand: 09.09.2019