in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung
Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln (ASR) für die betriebliche und behördliche Praxis
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Regensburg: Walhalla, 2019, 5. aktualisierte Auflage, 912 Seiten: Gebunden, ISBN: 978-3-8029-5264-7
Jahr:
2019
Abstract:
Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflicht, Bestellung von Betriebsärzt:innen und Fachkräften für Arbeitssicherheit, korrekte Bereitstellung von Arbeitsmitteln: Die Pflichten der Arbeitgebenden, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden zu gewährleisten, werden immer umfassender.
Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung fasst die relevanten, in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen verstreuten Normen in einem Band zusammen. Sie zeigen auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in der betrieblichen und behördlichen Praxis durchzuführen sind.
Zudem stehen in diesem Band die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Verfügung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Die ASR sind für Arbeitgebende nicht verpflichtend anzuwenden, sie geben aber Hinweise, wie Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Arbeitsstätten rechtssicher zu planen, einzurichten und zu überwachen sind. Halten Arbeitgebende diese Regeln ein, können sie davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt sind.
Der Aufbau, das graue Griffregister sowie die Übersichten vor den einzelnen Kapiteln verdeutlichen die rechts- und themensystematische Gliederung der Arbeitsschutzvorschriften. Das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorschrift sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen, die einschlägige Norm schnell zu finden.
Alle wichtigen Vorschriften für die betriebliche und behördliche Praxis - Inhalt der Ausgabe:
Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes:
ArbeitsschutzG, ArbeitssicherheitsG, Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 2
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Besondere Schutzgruppen:
VO zur medizinischen Vorsorge, MutterschutzG, JugendarbeitsschutzG und -untersuchungsVO, HeimarbeitsG, Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten:
ArbeitsstättenVO, BaustellenVO, Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Raumabmessung, Bewegungsflächen, Fußböden, Fenster, Türen, Tore, Verkehrswege, Betreten von Gefahrenbereichen, Brandschutz, Fluchtwege, Notausgänge, Beleuchtung, Raumtemperatur, Lüftung, Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Unterkünfte, Barrierefreiheit, Gefährdungsbeurteilung
Verwendung von Arbeitsmitteln, Gerätesicherheit:
BetriebssicherheitsVO, PSA-BenutzungsVO, LastenhandhabungsVO, ProduktsicherheitsG, MedizinprodukteG, Medizin-BetreiberVO
Schutz vor schädlichen Einwirkungen am Arbeitsplatz:
GefahrstoffVO, BiostoffVO, Lärm- u. VibrationsschutzVO, StrahlenschutzG, StrahlenschutzVO, VO elektromagnetische Felder
Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung fasst die relevanten, in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen verstreuten Normen in einem Band zusammen. Sie zeigen auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in der betrieblichen und behördlichen Praxis durchzuführen sind.
Zudem stehen in diesem Band die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Verfügung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Die ASR sind für Arbeitgebende nicht verpflichtend anzuwenden, sie geben aber Hinweise, wie Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Arbeitsstätten rechtssicher zu planen, einzurichten und zu überwachen sind. Halten Arbeitgebende diese Regeln ein, können sie davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt sind.
Der Aufbau, das graue Griffregister sowie die Übersichten vor den einzelnen Kapiteln verdeutlichen die rechts- und themensystematische Gliederung der Arbeitsschutzvorschriften. Das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorschrift sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen, die einschlägige Norm schnell zu finden.
Alle wichtigen Vorschriften für die betriebliche und behördliche Praxis - Inhalt der Ausgabe:
Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes:
ArbeitsschutzG, ArbeitssicherheitsG, Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 2
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Besondere Schutzgruppen:
VO zur medizinischen Vorsorge, MutterschutzG, JugendarbeitsschutzG und -untersuchungsVO, HeimarbeitsG, Schwerbehindertenrecht (SGB IX)
Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten:
ArbeitsstättenVO, BaustellenVO, Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Raumabmessung, Bewegungsflächen, Fußböden, Fenster, Türen, Tore, Verkehrswege, Betreten von Gefahrenbereichen, Brandschutz, Fluchtwege, Notausgänge, Beleuchtung, Raumtemperatur, Lüftung, Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Unterkünfte, Barrierefreiheit, Gefährdungsbeurteilung
Verwendung von Arbeitsmitteln, Gerätesicherheit:
BetriebssicherheitsVO, PSA-BenutzungsVO, LastenhandhabungsVO, ProduktsicherheitsG, MedizinprodukteG, Medizin-BetreiberVO
Schutz vor schädlichen Einwirkungen am Arbeitsplatz:
GefahrstoffVO, BiostoffVO, Lärm- u. VibrationsschutzVO, StrahlenschutzG, StrahlenschutzVO, VO elektromagnetische Felder
Gesetzliche Unfallversicherung:
SGB VII, BerufskrankheitenVO
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Auszug aus dem SGB V (Präventionsvorschriften der gesetzlichen Krankenversicherung).
[Aus: Verlagsinformation]
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Auszug aus dem SGB V (Präventionsvorschriften der gesetzlichen Krankenversicherung).
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitshygiene /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsmedizinische Vorsorge /
- Arbeitsschutz /
- Arbeitsschutzrecht /
- Arbeitsstätte /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Berufskrankheitenverordnung /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Deutschland /
- Ergonomie /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Gesetz /
- Gesundheitsschutz /
- Heimarbeit /
- Mutterschutz /
- Pflicht /
- Prävention /
- Recht /
- Schwerbehindertenrecht /
- Technische Regel /
- Unfallverhütung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Homepage: https://www.walhalla.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8616
Informationsstand: 12.10.2020