in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Alltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Röttgers, Hanns Rüdiger; Rentmeister, Katrin
Herausgeber/in:
Quelle:
Stuttgart: Kohlhammer, 2019, 1. Auflage, 134 Seiten, ISBN: 978-3-17-033024-5
Jahr:
2019
Abstract:
In der Reihe 'Autismus Konkret' werden zehn bis zwölf kurze 'How-to-do'-Hefte zu zentralen Themen wirksamer Lern- und Therapiemethoden erscheinen. Hiermit bekommen Eltern und Fachkräfte Leitfäden an die Hand, um entscheidende Veränderungen bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen zu bewirken. Die Reihe soll neben betroffenen Berufsgruppen auch Studierenden der relevanten Fachrichtungen eine praktische Einführung in spezielle Themengebiete geben.
Die Bände der Reihe stellen evidenz-basierte und praxiserprobte Methoden (wie zum Beispiel ABA, Videomodellierung), aber auch Themen mit aktueller Relevanz für die Schule und Therapie (wie neue Apps, Inklusion) vor. Sie enthalten jeweils eine allgemeine Beschreibung und Begründung der jeweiligen Methode bzw. des jeweiligen Förder-/Therapieziels. Spezielle Vorgehensweisen werden so konkret wie möglich beschrieben und durch Visualisierungen und Fallbeispiele verdeutlicht. Die Autorinnen und Autoren verfügen neben einem wissenschaftlichen Hintergrund über praktische Erfahrung in dem jeweiligen Schwerpunktthema.
Die Bände der Reihe stellen evidenz-basierte und praxiserprobte Methoden (wie zum Beispiel ABA, Videomodellierung), aber auch Themen mit aktueller Relevanz für die Schule und Therapie (wie neue Apps, Inklusion) vor. Sie enthalten jeweils eine allgemeine Beschreibung und Begründung der jeweiligen Methode bzw. des jeweiligen Förder-/Therapieziels. Spezielle Vorgehensweisen werden so konkret wie möglich beschrieben und durch Visualisierungen und Fallbeispiele verdeutlicht. Die Autorinnen und Autoren verfügen neben einem wissenschaftlichen Hintergrund über praktische Erfahrung in dem jeweiligen Schwerpunktthema.
Über diesen Band:
Menschen im autistischen Spektrum lernen anders als andere Menschen, insbesondere fällt die sogenannte Generalisierung schwer, das heißt die Übertragung erworbener Fähigkeiten in andere Situationen und Zusammenhänge. Die Förderung findet daher idealerweise nicht nur in Therapiezentren statt, sondern integriert sich soweit wie möglich in den konkreten Alltagsablauf. Auf diese Weise entwickeln sich Selbständigkeit, Autonomie und Lebensqualität am besten. Dieses Buch illustriert das 'Lernen im Alltag' anhand konkreter Strategien und Beispiele aus Kindergarten, Schule, Ausbildung und lebenspraktischen Zusammenhängen.
[Aus: Verlagsinformation]
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Verlag W. Kohlhammer (Shop)
Homepage: https://shop.kohlhammer.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8549x04
Informationsstand: 08.01.2020