in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Unterstützung mit Luft nach oben
Ergebnisse der REHADAT-Befragung Mit Hörschädigung im Job
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
REHADAT - Berufliche Teilhabe und Rehabilitation
Quelle:
Köln: Eigenverlag, 2020, 6 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 140 KB)
Abstract:
Ein Großteil der Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit kann seiner beruflichen Tätigkeit weitgehend uneingeschränkt nachgehen. Drei Viertel von ihnen weisen jedoch darauf hin, dass akustisch schwierige Hörsituationen für sie eine besondere Herausforderung darstellen.
Die Mehrheit fühlt sich insgesamt gut im Job integriert, ein Viertel der Befragten benennt aber eine zu wenig unterstützende Unternehmenskultur. Nur knapp die Hälfte der Befragten fühlt sich ausreichend zum Thema 'Hörbeeinträchtigung und Beruf' informiert.
Das sind zentrale Ergebnisse der Online-Umfrage 'Mit Hörschädigung im Job' von REHADAT zur beruflichen Situation und den Auswirkungen einer eingeschränkten Hörfähigkeit auf das Arbeitsleben.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
REHADAT - Berufliche Teilhabe und Inklusion
Homepage: https://www.rehadat.de
Homepage: https://www.rehadat.de/presse-service/publikationen/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8415x01
Informationsstand: 20.06.2021