in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsplatzbezogene Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Sammelwerk / Reihe:
Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie: Intervention, Prävention und Rehabilitation
Autor/in:
Kensche, Maria; Kienast, Thorsten
Herausgeber/in:
Quelle:
Stuttgart: Kohlhammer, 2017, Seite 107-120
Jahr:
2017
Abstract:
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) wird vorgestellt, und ihr Einsatz im arbeitsplatzbezogenen Kontext wird beschrieben. Im Arbeitskontext wird die ACT inzwischen dazu genutzt, um vielfältige betriebliche Anliegen zu unterstützen, etwa wie zum Team-, Führungskräfte- oder Organisationsentwicklung. Grundlage der Ausführungen ist die aktuelle wissenschaftliche Datenlage für den Einsatz von ACT-basierten Interventionen in der Psychotherapie und am Arbeitsplatz.
Zunächst werden die Grundlagen des ACT dargestellt. Dann wird eingeführt in ACT-HEXAFLEX, ein Modell, in dem sechs 'Skillsmodule' (Aktzeptanz, Defusion, Achtsamkeit, Selbst als Kontext, Werte, 'Commitment') in drei übergeordnete Kategorien ('Offenheit lernen', 'Zentrierung lernen' und 'Erreichen der Handlungsebene') unterteilt werden. Dann werden ACT-Programme zur Erhöhung der psychischen Flexibilität am Arbeitsplatz sowie vorliegende Befunde zu ihrer Wirksamkeit erörtert. Insgesamt wird deutlich, dass die Arbeit mit ACT am Arbeitsplatz zu weitreichenden Verbesserungen des psychischen Wohlbefindens und der Verhaltenswirksamkeit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern führt und dass Vieles dafür spricht, ACT in diesem Kontext möglichst breit zugänglich zu machen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Verlag W. Kohlhammer
Homepage: https://www.kohlhammer.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8334x03
Informationsstand: 14.06.2017