in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Trägerübergreifende Beratungsstandards
Workshop 3. und 4. April 2014 in Mainz
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Quelle:
Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2014, 16 Seiten: PDF
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3 MB)
Abstract:
Was eine gute Beratung ausmacht, welche Erwartungen an Beraterinnen und Berater gestellt werden und welche Kompetenzen ein Berater mitbringen sollte, war Inhalt eines zweitägigen Workshops der BAR unter der Leitung von Bernd Giraud und Carola Penstorf. VertreterInnen von Reha-Trägern, Sozialverbänden, Unternehmen und Behindertenverbänden trafen sich am 3. und 4. April 2014 in Mainz und suchten gemeinsam Antworten auf diese Fragen.
Beratung von Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung hat für die Sozialleistungsträger eine hohe Bedeutung. Sie sind zur Beratung und Aufklärung über Rehabilitation, Teilhabe, Leistungen und Nachsorge der Menschen mit Behinderung verpflichtet (zum Beispiel SGB I, SGB IX). Eine gute Beratung stärkt zudem das Recht der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung, wirkt Benachteiligungen entgegen und ist oft entscheidend für einen erfolgreichen Rehabilitationsverlauf. Jede Form der Beratung braucht eine Grundlage.
Als Grundlage für die Beratung in der Rehabilitation werden derzeit in einem Projekt der BAR trägerübergreifende Beratungsstandards erarbeitet. Die im Workshop erarbeiteten Schwerpunkte der Beratungsstandards bilden die Themen: Beratungsverständnis, Kompetenzprofil, Rahmenbedingungen und Qualitätssicherung. Bereits im Abschlussbericht des Entwicklungsprojekts RehaFutur wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die trägerübergreifende Beratung zu verbessern und trägerübergreifende Beratungsstandards zu erarbeiten.
Auch die Erarbeitung eines Kompetenzprofils und verbindlicher Qualitätsstandards wurde angeregt. Dies ist im Orientierungsrahmen der BAR von 2013 bis 2015 mit dem Projekt 'Trägerübergreifende Beratungsstandards' aufgegriffen worden. Ein Highlight des Projekts stellt dabei der zweitägige Workshop dar.
[Aus: Einleitung der Herausgeber]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Homepage: https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8304
Informationsstand: 15.09.2015