in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Medizinische Klassifikationen: ICD-10, ICIDH, ICF und DSM-IV
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Limbach-Reich, Arthur; Pitsch, Hans-Jürgen
Herausgeber/in:
Schäfer, Holger; Rittmeyer, Christel
Quelle:
Weinheim, Basel: BELTZ, 2015, Seite 86-102
Jahr:
2015
Abstract:
Der mögliche Nutzen von medizinischen und psychiatrischen Klassifikationsinstrumenten für die Suche von Pädagogen nach Erklärungen und Hilfen bei Störungen und Abweichungen von Normalerwartungen wird erörtert.
Mit besonderem Augenmerk auf die Intelligenz und deren Minderungen werden im Einzelnen folgende Systeme betrachtet:
- 'International Classification of Diseases' (ICD-10),
- 'International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps' (ICIDH),
- 'International Classification of Functioning, Disability and Health' (ICF) bzw. die Sonderform 'Children and Youth' (ICF-CY),
- 'Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders' (DSM-IV).
Dabei wird deutlich gemacht, dass die Zuordnung einer Auffälligkeit zu einer Kodierungsnummer nicht hilfreich zum Aufinden pädagogischer Interventionsmöglichkeiten ist. Hierfür ist die Orientierung an vorliegenden Richtlinien und Lehrplänen ergiebiger. Die Klassifikationsinstrumente haben jedoch geholfen, bei Lernproblemen die Sicht von kognitiven Schwierigkeiten auszuweiten auf mögliche körperliche Erschwernisse (beim Individuum) und auf mögliche familiäre, schulische und gesellschaftliche Bedingungen. Auch die Hinweise auf abgestuften Hilfebedarf können pädagogisch nützlich sein.
Die Klassifikationssysteme/Instrumente können dazu beitragen, ein Bewusstsein für umfassende und übergreifende Zusammenhänge zu schaffen; bei der Planung von Unterricht und Förderung sind sie dagegen nicht unmittelbar nützlich. Pädagogische Diagnostik und die Organisation von notwendigen Maßnahmen müssen sich anderer Instrumente bedienen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Handbuch Inklusive Diagnostik' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Verlagsgruppe BELTZ
Homepage: https://www.beltz.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8261x01
Informationsstand: 27.08.2015