in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der ärztliche Reha-Entlassungsbericht
Leitfaden zum einheitlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung 2015
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2022, Stand: 01/2022, 80 Seiten: PDF
Jahr:
2022
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 9,4 MB)
Abstract:
Der Leitfaden zum einheitlichen ärztlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung wurde überarbeitet. Die Überarbeitung wurde notwendig, da sich Inhalt und Form des Formulares ab dem 01.01.2015 ändern. Der Leitfaden zum neuen Entlassungsbericht steht gedruckt und zum Download zur Verfügung.
Die Bedeutung des Rehabilitationsentlassungsberichts resultiert aus jährlich etwa 800.000 von der Deutschen Rentenversicherung durchgeführten Leistungen zur medizinischen Rehabilitation.
Die Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen, aber auch der persönlichen Voraussetzungen für Leistungen zur Teilhabe sind ein wesentlicher Bestandteil des Leitfadens. Die Gliederungspunkte des Entlassungsberichts werden erläutert, Veränderungen in der Fachterminologie wurden berücksichtigt. Auch die Informationen über die Weitergabe wurden aktualisiert. Ergänzt wird der Leitfaden durch exemplarische Falldarstellungen zur Verknüpfung von Sozialmedizin mit leistungsrechtlichen Aspekten.
Die Ärztinnen und Ärzte in den Rehabilitationseinrichtungen werden auch weiterhin in ihrer Doppelrolle als Behandler und Gutachter gefordert. Unter Einhaltung der Gliederung soll sich die Berichterstattung weiterhin am konkreten Einzelfall orientieren und in möglichst kurzer Form nur diejenigen Tatsachen wiedergeben, die von klinischer und sozialmedizinischer Bedeutung sind. Der Rehabilitationsentlassungsbericht muss auch zukünftig seiner Funktion als sozialmedizinisches Gutachten gerecht werden, ohne die übrigen Aspekte bei der Informationsvermittlung zu vernachlässigen.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anforderung /
- Arbeitsleben /
- Arzt/Ärztin /
- Aufgabe /
- Begutachtung /
- Deutschland /
- Dokumentation /
- Empfehlung /
- Entlassungsbericht /
- Entscheidungshilfe /
- Ermessensspielraum /
- Erwerbsminderungsrente /
- Feststellungsverfahren /
- Funktionale Gesundheit /
- Funktionelle Rehabilitation /
- Gesundheitliche Beeinträchtigung /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Leistungsfähigkeit /
- Leitfaden /
- Medizinische Rehabilitation /
- Nachsorge /
- Praxishilfe /
- Qualitätssicherung /
- Rehabilitand /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationseinrichtung /
- Rehabilitationserfolg /
- Reha-Prozess /
- Rentenversicherung /
- Sozialmedizin /
- Sozialmedizinische Beurteilung /
- Stellenwert
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/I...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8055
Informationsstand: 15.02.2022