in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Sozialleistungen bei Krebserkrankungen
Autor/in:
Mehlhorn, Claudia; Jonas, Bettina; Graffmann-Weschke, Katharina [u. a.]
Herausgeber/in:
Berliner Krebsgesellschaft e.V. (BKG)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2020, 4. Auflage, 53 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,07 MB)
Abstract:
Eine Tumorerkrankung wirft nicht nur medizinische Fragen auf. Oft müssen kurzfristig auch sozial- und versicherungsrechtliche Angelegenheiten geklärt
werden.
- Doch wer hilft weiter, wenn es um die Therapiekosten geht?
- Wer unterstützt bei der Beantragung einer Rehabilitation?
- Wie können sich Angehörige bei der Pflege helfen lassen?
- Welche Rechte hat man als Krebspatient/in am Arbeitsplatz?
- Wer kennt sich aus mit dem Thema Schwerbehinderung und in Rentenfragen?
Es ist nicht einfach, sich in kürzester Zeit mit allen relevanten Regelungen vertraut zu machen und einen Überblick über Zuständigkeiten, Anträge und Fristen zu gewinnen. Dieser Ratgeber soll eine erste Orientierung bieten und Ansprechpartner in Berlin nennen. Er beschreibt, welche Leistungen Kranken- und Pflegeversicherungen gewähren, welche Möglichkeiten der finanziellen Absicherung es gibt und welche anderen vielfältigen Hilfen im Krankheitsfall zur Verfügung stehen.
Wir empfehlen Ihnen, sich gleich zu Beginn ihrer Therapie gut zu informieren und alle Hilfen rechtzeitig zu beantragen. Denn neben der medizinischen Versorgung trägt auch die sozialrechtliche Absicherung wesentlich zum Erhalt Ihrer Lebensqualität bei. Wichtig zu wissen: Alle Patientinnen und Patienten der Kliniken haben Anspruch auf eine Beratung durch den Sozialdienst.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes haben die Aufgabe und das Ziel, Patientinnen und Patienten und Angehörige bei der Bewältigung von persönlichen oder sozialen Problemen zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Weitere Ansprechpersonen rund um die Themen Sozialleistungen, Selbsthilfe und psychosoziale Beratung in Berlin finden Sie im Anhang.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Antrag /
- Antragstellung /
- Arbeitslosigkeit /
- Befristete Rente /
- Berufliche Teilhabe /
- Einkommen /
- Entgeltersatzleistung /
- Erwerbsminderungsrente /
- Grundsicherung /
- Handlungsempfehlungen /
- Härtefall /
- Heil- und Hilfsmittelversorgung /
- Hilfe zum Lebensunterhalt /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelversorgung /
- Krankengeld /
- Krankenversicherung /
- Krebs /
- Leistung /
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Medizinische Rehabilitation /
- Merkzeichen /
- Nachsorge /
- Nachteilsausgleich /
- Onkologische Rehabilitation /
- Palliativmedizin /
- Pflegeleistung /
- Pflegeversicherung /
- Praxishilfe /
- Rehabilitationsklinik /
- Rente /
- Return to Work /
- Schwerbehinderte Menschen /
- Schwerbehindertenausweis /
- SGB XII /
- Sozialdienst /
- Sozialleistung /
- Sozialrecht /
- Sport /
- Stadt Berlin /
- Teilweise Erwerbsminderung /
- Therapie /
- Zuständigkeit
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Berliner Krebsgesellschaft e.V. (BKG)
Homepage: https://www.berliner-krebsgesellschaft.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8044
Informationsstand: 29.03.1994