in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wahrgenommene Behandlungsdosis in der medizinisch-orientierten Rehabilitation
Vortrag auf dem 27. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 26. bis 28. Februar 2018 in München
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Bethge, Matthias; Markus, Miriam; Schuler, Michael [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2018, Seite 171-173
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2018) (PDF | 12 MB)
Abstract:
Ergebnisse aus RCT-Studien bescheinigen den MBOR spezifischen Maßnahmen viele positive Effekte, wie beispielsweise eine Reduzierung der Fehlzeiten oder Verbesserung der Wiedereingliederungschancen. Um die in der RCT-Studie beobachteten Teilhabeeffekte auch in der realen Versorgung zu erreichen, ist eine sorgfältige Implementierung der Programme notwendig. Wichtige Parameter, um den Implementierungsgrad zu messen, sind dabei die erbrachte und die wahrgenommene Behandlungsdosis. Zur Messung der wahrgenommenen Behandlungsdosis wurden drei Skalen entwickelt, die Therapieinhalte, Konsistenz der berufsorientierten Strategie und die Erreichung der berufsorientierten Rehabilitationsziele erfassen.
Die Werte der drei Skalen korrelierten mit der dokumentierten Behandlundsdosis sowie mit Ergebnissen aus einer Patientenzufriedenheitsbefragung. Dabei gab es Unterschiede zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der MBOR und MR (herkömmliche medizinische Rehabilitation). Damit liegen nun Instrumente vor, die den Implementierungsgrad aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschreiben und die einen wichtigen Beitrag zur internen Qualitätssicherung liefern können.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV784632
Informationsstand: 21.06.2018