in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Zusammenhänge zwischen Erwerbsbiographie und bedarfsgerechter MBOR-Zuweisung
Vortrag auf dem 27. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 26. bis 28. Februar 2018 in München
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Knapp, Sebastian; Dannenmaier, Julia; Kaluscha, Rainer [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2018, Seite 124-126
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2018) (PDF | 12 MB)
Abstract:
Chronische Rückenschmerzen stellen aufgrund ihrer hohen Prävalenz das Gesundheitssystem vor große sozioökonomische Herausforderungen. Daher ist es wichtig, rehabilitative Behandlungsformen bedarfsgerecht zuzuweisen (z. B. mittels Würzburger Screening, SIMBO), um einen optimalen Therapieerfolg und damit die weitere Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen. Im Folgenden wurde überprüft, wie sich die Erwerbsbiografie im Zeitraum eines Jahres vor Rehabilitationsantritt auf die Zuweisung zu einer medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) auswirkt und welche Parameter diese beeinflussen.
Dazu wurden mit Hilfe einer Sequenzmusteranalyse neun Cluster mit unterschiedlichen Erwerbsbiografien identifiziert und untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zuweisung zu berufsorientierten Behandlungsformen bedarfsgerecht gelungen ist, da arbeitsunfähige Versicherte eine erhöhte Chance haben, eine MBOR zu erhalten.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bedarfsermittlung /
- Biografie /
- Chronische Erkrankung /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Einflussfaktor /
- Erwerbsbiografie /
- Faktorenanalyse /
- Instrument /
- MBOR /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsforschung /
- Rehabilitationskonzept /
- Rehabilitationszugang /
- Rentenversicherung /
- Rückenerkrankung /
- Screening /
- Therapieerfolg /
- Vortrag
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV784622
Informationsstand: 19.06.2018