in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Passung der beruflichen Interessen mit den Berufsempfehlungen aus dem RehaAssessments und Zusammenhänge mit der beruflichen Selbstwirksamkeit
Vortrag auf dem 26. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 20. bis 22. März 2017 in Frankfurt am Main
Sammelwerk / Reihe:
Prävention und Rehabilitation in Zeiten der Globalisierung
Autor/in:
Thielecke, Janika; Knispel, Jens; Spijkers, Wilhelmus [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2017, Seite 217-218
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2017) (PDF | 3,7 MB)
Abstract:
Im RehaAssessment können Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung verschiedene Berufsbereiche ausprobieren und erhalten im Anschluss eine Empfehlung durch das Berufsförderungswerk (BFW) für ihre weitere berufliche Karriere.
Diese Untersuchung zeigt, dass es einen Unterschied zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gibt, die einen höheren Kongruenzwert mit dem erlernten Beruf aufweisen und denjenigen, auf die dies nicht zutrifft. Je höher die Übereinstimmung vom Interesse zu Beginn der Maßnahme und dem am Ende der Maßnahme empfohlenen Berufsbereich war, desto höher schätzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre berufliche Selbstwirkung ein. Dies stellt einen wichtigen Faktor für den weiteren Verlauf der Rehabilitation dar und sollte somit frühzeitig überprüft werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV784441
Informationsstand: 22.03.2018