in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Systematisches Screening des Bedarfs an Sozialberatung in einer orthopädisch-rheumatologischen Rehabilitationsklinik
Vortrag auf dem 26. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 20. bis 22. März 2017 in Frankfurt am Main
Sammelwerk / Reihe:
Prävention und Rehabilitation in Zeiten der Globalisierung
Autor/in:
Schlittenhardt, Daniel; Gerdes, Nikolaus; Weber-Eckert, D. [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2017, Seite 46-47
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2017) (PDF | 3,7 MB)
Abstract:
Die Sozialberatung beansprucht in den Richtlinien der Deutschen Rentenversicherung zu den Mindestanforderungen an therapeutische Leistungen während einer medizinischen Rehabilitation durchaus erheblich viel Raum. In fachlicher Perspektive dagegen ist die Reha-Sozialberatung mit wenigen Ausnahmen nahezu nicht vorhanden. Dementsprechend ist über Vorgänge der Indikation oder vorrangige Themen dieser Therapieform nur wenig erwiesen - ganz zu schweigen von Fragen ihrer Wirksamkeit.
Davon ausgehend wurde gefragt, nach welchen Kriterien in der eigenen Klinik die Zuweisung zur Sozialberatung erfolgt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Fachbereichs legten dar, dass im Hinblick auf die Zuweisungen zur Sozialberatung Probleme sowohl im Bereich der Über- als auch der Unterversorgung existieren. Als Ansatzpunkt zur Verbesserung der Bedarfsgerechtigkeit wurde ein systematisches Screening aller Patienten mittels des IRES-Fragebogens erstellt und getestet. Dessen Auswertungsergebnisse liegen der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt in der Regel bereits bei der Aufnahmeuntersuchung in Form eines 'Patientenprofils' vor.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV784408
Informationsstand: 31.08.2017