in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Häufige Fragen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, Online-Ressource, 2018, Stand: 1. Januar 2018, 75 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,2 MB)
Abstract:
Mit dem Bundesteilhabegesetz wird eine der großen sozialpolitischen Reformen dieser Legislaturperiode umgesetzt. Damit werden mehr Möglichkeiten und mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Gleichzeitig werden die Kommunen und Länder entlastet, da Grundsicherungs- und Eingliederungsleistungen in Zukunft getrennt sowie teilweise vom Bund übernommen werden. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein umfassendes Gesetzespaket, das viele Verbesserungen von der Prävention bis zur gesellschaftlichen Eingliederung vorsieht. Die PDF führt die Antworten auf die häufigsten Fragen zum BTHG auf.
Aus dem Inhalt:
I. Grundsätze des BTHG
II. Rehabilitation: Früh handeln
III. Reha einfach machen. Leistungen wie aus einer Hand
IV. Mehr Selbstbestimmung. Unabhängig beraten
V. Mehr Teilhabe. Mehr Möglichkeiten. Die neue Eingliederungshilfe
VI. Mehr Beteiligung. Vertretungsrechte stärken
VII. Mehr vom Einkommen. Weniger zum Offenlegen
VIII. Mehr Leistungs- und Qualitätskontrolle
IX. Finanzen
X. Prozess und Umsetzung
[Aus: Information des Herausgebers]
II. Rehabilitation: Früh handeln
III. Reha einfach machen. Leistungen wie aus einer Hand
IV. Mehr Selbstbestimmung. Unabhängig beraten
V. Mehr Teilhabe. Mehr Möglichkeiten. Die neue Eingliederungshilfe
VI. Mehr Beteiligung. Vertretungsrechte stärken
VII. Mehr vom Einkommen. Weniger zum Offenlegen
VIII. Mehr Leistungs- und Qualitätskontrolle
IX. Finanzen
X. Prozess und Umsetzung
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Behindertenpolitik /
- Beteiligungsrecht /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Komplexleistung /
- Leistender Rehabilitationsträger /
- Leistungen aus einer Hand /
- Politik /
- Qualität /
- Recht /
- Rechtspolitik /
- Reform /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsträger /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Teilhabe /
- Umsetzung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Publikationsversand der Bundesregierung
Homepage: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7840
Informationsstand: 16.01.2018