in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die prognostische Bedeutung ICF-gestützter Diagnostik für die sozialmedizinische Entwicklung nach der stationären psychosomatischen Rehabilitation
Poster auf dem 25. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 29. Februar bis 2. März 2016 in Aachen
Sammelwerk / Reihe:
Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Rehabilitation
Autor/in:
Braunger, Carina; Müller, Gottfried; Wietersheim, Jörn von [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2016, Seite 81-82
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2016) (PDF | 4,3 MB)
Abstract:
Mit der auf dem Poster vorgestellten Studie soll die ICF-gestützte Diagnostik in der psychosomatischen Rehabilitation evaluiert und validiert und deren prognostische Bedeutung für den poststationären sozialmedizinischen Verlauf untersucht werden. Konkret sollte anhand von ICF-gestützten Daten überprüft werden, bei welchen Patienten nach dem stationären Reha-Aufenthalt eine Wiedereingliederung ins Erwerbsleben (return to work, RTW) gelingt und bei welchen Patienten eine Umsetzung sozialmedizinischer Empfehlungen erfolgreich möglich ist.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV780414
Informationsstand: 15.03.2016