in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus
Sammelwerk / Reihe:
PocketGuidelines, Band 3
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG); Kellerer, Monika; Siegel, E.
Quelle:
Grünwald: Börm Bruckmeier, 2015, 3. Auflage, 103 Seiten, ISBN: 978-3-89862-954-6
Jahr:
2015
Abstract:
Die 15 Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sind in 6 praktischen Bänden im Taschenbuchformat erhältlich (Pocket Guidelines). Diese enthalten die neuesten Diagnosekriterien und Therapierichtlinien zur leitliniengerechten Behandlung von Diabetikern und Diabetikerinnen jeder Altersgruppe und verschiedener Lebenssituationen. Durch ihre Zusammenstellung nach Themenschwerpunkten wurden die 15 Praxisempfehlungen der DDG an die Anforderungen des klinischen Alltags angepasst! Die einzelnen Texte finden sich teils in gekürzter, teils in ungekürzter Version in den einzelnen Büchern. Dabei ist gewährleistet, dass jeder Text mindestens einmal in voller Länge erscheint.
Der dritte Band der Pocket Guidelines informiert über Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus. Er basiert auf Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) und S3-Leitlinien der DDG.
Inhalte sind under anderem:
- Diabetische Retinopathie und Makulopathie
- Diabetische Nephropathie
- Diabetes mellitus und Herz
- Diabetisches Fußsyndrom
- Diabetische Neuropathie
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Auge /
- Augenerkrankung /
- Begriff /
- Definition /
- Diabetes Mellitus /
- Diabetes Typ 1 /
- Diabetische Herzerkrankung /
- Diabetische Nephropathie /
- Diabetische Neuropathie /
- Diabetische Retinopathie /
- Diabetischer Fuß /
- Diagnostik /
- Empfehlung /
- Endokrinologie /
- Folgeerkrankung /
- Fuß /
- Fußbehinderung /
- Gesundheit /
- Handlungsempfehlungen /
- Herz /
- Herzerkrankung /
- Innere Erkrankung /
- Klassifikation /
- Krankheit /
- Krankheitsbild /
- Leitlinie /
- Makuladegeneration /
- Medizin /
- Nervenerkrankung /
- Niere /
- Nierenerkrankung /
- Praxis /
- Praxishilfe /
- Stoffwechsel /
- Therapie /
- Zentrales Nervensystem
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Börm Bruckmeier Verlag
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7729x03
Informationsstand: 27.04.2018