in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz
Leitfaden
Autor/in:
Kayser, Katharina; Zepf, Kirsten Isabel; Claus, Matthias
Herausgeber/in:
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASU)
Quelle:
Mainz: Eigenverlag, 2014, 2. Auflage, 116 Seiten: PDF
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 3,2 MB)
Abstract:
Die Anforderungen an die Belastbarkeit der Mitarbeiter nehmen durch zunehmenden Wettbewerb, höhere Kundenanforderungen und Beschleunigung von betrieblichen und gesellschaftlichen Prozessen stetig zu. Gleichzeitig führt der demografische Wandel in Deutschland zu einem höheren Anteil an älteren Menschen in Betrieben und zu einem Anstieg des Durchschnittsalters der Mitarbeiter. Vor diesem Hintergrund werden Arbeitgeber mehr denn je daran interessiert sein, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter bis ins hohe Alter zu erhalten.
Nichtsdestotrotz hat sich in vergangenen Untersuchungen gezeigt, dass vor allem in KMU gesunden Arbeitsbedingungen keine allzu große Priorität eingeräumt wird. Es fehlt eine ganzheitliche Konzeption zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, die auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen abzielt. Dies wiegt umso schwerer, da in Deutschland mehr als zwei Drittel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen beschäftigt sind. Daraus ergibt sich ein hohes wirtschaftliches und personelles Potenzial, das es zu fördern gilt.
Die in Großunternehmen oftmals erfolgreich durchgeführten Maßnahmen können dabei nicht einfach auf kleine Unternehmen übertragen werden, da sich diese hinsichtlich Ressourcen und Organisationsstruktur zu stark voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund wird auf Basis der auf dieser Seite abrufbaren Online-Befragung beabsichtigt, eine Datengrundlage zum bisherigen Stand von Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in KMU zu erheben, um mögliche Hindernisse und Widerstände zur Umsetzung von BGM-Maßnahmen zu identifizieren.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsbedingung /
- Arbeitsmedizinische Vorsorge /
- Befragung /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Datenlage /
- Deutschland /
- Forschung /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- KMU /
- Prävention /
- Psychische Belastung /
- Psychische Gesundheit /
- Rheinland-Pfalz /
- Workshop
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/asu/startseite.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7669
Informationsstand: 23.03.2015