in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung
Sammelwerk / Reihe:
Brief zur Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen, Band 7/2008
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
dbb beamtenbund und tarifunion
Quelle:
Berlin: dbb Verlag, 2008, 4 Seiten: PDF
Jahr:
2008
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 524 KB)
Abstract:
Die Schwerbehindertenvertretung (SchwbV) vertritt die Interessen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen gegenüber dem Arbeitgeber/Dienstherrn. Sie hat gemäß § 95 Abs. 1 SGB IX die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen. Die SchwbV hat dabei darüber zu wachen, dass die zu Gunsten der schwerbehinderten Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt, insbesondere auch die dem Arbeitgeber nach §§ 71, 72 und 81 bis 84 SGB IX obliegenden Verpflichtungen erfüllt werden.
Die SchwbV kann Maßnahmen, die den schwerbehinderten Menschen dienen, insbesondere auch präventive Maßnahmen bei den zuständigen Stellen beantragen. Darüber hinaus hat sie Anregungen und Beschwerden von schwerbehinderten Menschen entgegenzunehmen und - falls diese berechtigt erscheinen - durch Verhandlungen mit dem Arbeitgeber auf ihre Erledigung hinzuwirken.
[Einleitung]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anhörung /
- Arbeitgeber /
- Aufgabe /
- Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung /
- Beamtenrecht /
- Beamtenverhältnis /
- Beteiligungsrecht /
- Betrieb /
- Betriebsrat /
- Handlungsempfehlungen /
- Initiativrecht /
- Inklusionsvereinbarung /
- Interessenvertretung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Neueinstellung /
- Personalrat /
- Pflicht /
- Praxishilfe /
- Recht /
- Rechtsfolge /
- Schwerbehindertenvertretung /
- Unterlassung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
dbb beamtenbund und tarifunion
Homepage: https://www.dbb.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7663x01
Informationsstand: 25.02.2015