in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Frühindikatoren für Langzeit-Arbeitsunfähigkeit
Entwicklung eines Vorhersageinstruments für die Praxis in Betrieben und Krankenkassen
Sammelwerk / Reihe:
iga-Report, Band 14
Autor/in:
Bödeker, Wolfgang; Zelen, Katja
Herausgeber/in:
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Quelle:
Essen, Dresden, Bonn, Siegburg: Eigenverlag, Online-Ressource, 2008, 1. Auflage, 14 Seiten
Jahr:
2008
Abstract:
Langzeit-Arbeitsunfähigkeit ist ein besonderes gesundheitspolitisches Problem, weil damit negative Auswirkungen sowohl für die Beschäftigten als auch für Unternehmen und die Sozialversicherungsträger verbunden sind. Langzeit-Arbeitsunfähigkeit hat deshalb einen hohen Stellenwert in der Prävention.
Frühindikatoren der Langzeit-Arbeitsunfähigkeit würden helfen, durch gezielte Präventionsangebote für betroffene Beschäftige eine drohende Chronifizierung von Krankheiten beziehungsweise ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben zu verhindern.
Der iga-Report stellt die entwickelten Modelle zur Vorhersage von Langzeit-Arbeitsunfähigkeit und ihre Aussagekraft vor.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Homepage: https://www.iga-info.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV741414
Informationsstand: 27.05.2011