in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Sozial-Kompass Europa
Die Infos im Sozial-Kompass Europa
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2014, 4. Auflage, 492 Seiten: Broschüre
Jahr:
2014
Abstract:
Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache.
In diesem Text steht:
- Was ist Europa.
- Und was ist die Europäische Union.
- Wie helfen die Länder den Menschen.
- Und was ist der Sozial-Kompass Europa.
Sie können auch lesen:
- Wer macht den Sozial-Kompass.
- Und wie kann man den Sozial-Kompass bestellen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alter Mensch /
- Altersvorsorge /
- Arbeit /
- Arbeitslosigkeit /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitsunfall /
- Berufskrankheit /
- Entgeltfortzahlung /
- Europa /
- Europäische Union /
- Familie /
- Gesundheit /
- Gesundheitsvorsorge /
- Hinterbliebenenrente /
- International /
- Internationaler Vergleich /
- Invalidität /
- Kindergeld /
- Konfliktmanagement /
- Krankheit /
- Kündigung /
- Medien /
- Mindestsicherung /
- Mitbestimmung /
- Mutterschaftshilfe /
- Pflege /
- Politik /
- Soziale Sicherung /
- Sozialpolitik /
- Sozialsystem /
- Sozialversicherung /
- Statistik /
- Tabelle /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Version in Schwerer Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache
Bezugsmöglichkeit:
Publikationsversand der Bundesregierung
Homepage: https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.h...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6726xLS
Informationsstand: 20.04.2020