in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Aktions-Plan Inklusion der Bundes-Agentur für Arbeit in Leichter Sprache, Heft 3 von 3
Menschen mit Behinderungen haben Rechte
Sammelwerk / Reihe:
Der Aktions-Plan Inklusion der Bundes-Agentur für Arbeit in Leichter Sprache, Band 3
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundes-Agentur für Arbeit (BA); Koordinierungsstelle Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt
Quelle:
Nürnberg: Eigenverlag, 2020, 16 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (barriere-freies PDF | 2 MB)
Abstract:
Menschen mit Behinderungen haben Rechte.
- Menschen-Rechte sind für alle Menschen
- Menschen-Rechte gibt es überall auf der Welt
- Rechte für Menschen mit Behinderungen
Wichtige Regeln für die Bundes-Agentur für Arbeit:
1. Regel für das Umdenken
2. Regeln für Barriere-Freiheit
3. Regel für Mit-machen, Mit-reden und Mit-bestimmen
4. Regeln für Arbeit und Ausbildung
Arbeit ist ein Menschen-Recht.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aktionsplan /
- Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK /
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Arbeitsagentur /
- Arbeitsförderung /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsrecht /
- Ausbildung /
- Ausbildungsförderung /
- Barrierefreiheit /
- Bewusstseinsbildung /
- Bundesagentur für Arbeit /
- Menschen mit Behinderungen /
- Menschenrecht /
- Mitbestimmung /
- Partizipation /
- Recht /
- Recht auf Arbeit /
- Recht auf Bildung /
- Teilhabe
Informationen in der ICF:
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Erklärt in Leichter Sprache | REHADAT-Literatur
Version in schwerer Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Homepage: https://www.arbeitsagentur.de/veroeffentlichungen/veroeffent...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6617xB10xLS03
Informationsstand: 17.08.2021