in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
CHECK-UP Zoom-Fatigue
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Quelle:
Dresden: Eigenverlag, 2021, 2 Seiten: PDF
Jahr:
2021
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 6,6 MB)
Abstract:
Online-Meetings werden vermehrt als Alternative zu Treffen in Präsenz genutzt und bieten viele Vorteile. Gleichzeitig kann durch häufige und lange Videokonferenzen Zoom-Fatigue entstehen, ein Gefühl der Ermüdung und Erschöpfung durch Online-Konferenzen.
Der CHECK-UP Zoom-Fatigue bietet durch Fragen zur Selbstreflexion einen direkten Einstieg in das Thema. Führungskräfte und Beschäftigte können das eigene Verhalten bei der Vorbereitung und Durchführung von Online-Meetings sowie wichtige Rahmenbedingungen betrachten und erhalten 10 kurze Tipps zur Reduzierung von Zoom-Fatigue.
CHECK-UP ist in Ergänzung zur Praxishilfe 'Zoom-Fatigue' erschienen. Diese kompakte Broschüre führt die Tipps aus und gibt einen Überblick über Begriff, Ursachen und Symptome von Zoom-Fatigue.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Materialien zu Zoom-Fatigue | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Homepage: https://www.dguv.de/iag/publikationen/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6540xB
Informationsstand: 18.01.2022