in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Regelungslücke psychische Belastungen schließen
Sammelwerk / Reihe:
Arbeit und Soziales: Dokumente und Gutachten
Autor/in:
Bödeker, Wolfgang; Friedrichs, Michael
Herausgeber/in:
Hans Böckler Stiftung (HBS); Kamp, Lothar; Pickshaus, Klaus
Quelle:
Düsseldorf: Eigenverlag, 2011, 106 Seiten: PDF
Jahr:
2011
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 2,39 MB)
Abstract:
Arbeitsbedingte psychische Belastungen verursachen in Deutschland jährlich Kosten von gut sieben bis knapp 20 Milliarden Euro - je nachdem, ob man sich dabei auf arbeitsbedingte psychische Störungen im engen Sinne konzentriert, oder auch körperliche Erkrankungen hinzurechnet, die auf psychische Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen sind. Das haben die Wissenschaftler Wolfgang Bödeker und Michael Friedrichs im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung ermittelt.
Sie weisen auch darauf hin, dass betriebliche Gesundheitspolitik einen Beitrag leisten kann, den wirtschaftlichen Schaden von psychischen Erkrankungen und Belastungen zu reduzieren. Zahlreiche Studien belegten, dass sich Präventionsmaßnahmen auszahlen - nicht nur gesamtwirtschaftlich, sondern auch für das einzelne Unternehmen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB
Homepage: https://www.boeckler.de/index.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6522
Informationsstand: 02.05.2012