in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Technologiesteckbrief Tecla-e
Menschen mit Einschränkungen im Oberkörper können mit Hilfe von Tecla-e verschiedene Technologien bedienen
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Kaiserslautern: Eigenverlag, 2020, 2 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 105 KB)
Abstract:
Tecla-e ist eine Assistenztechnologie für Menschen mit Einschränkungen im Oberkörperbereich, wie etwa Lähmungen. Sie lässt sich mittels Bluetooth beispielsweise mit der Rollstuhl-Fahrsteuerung koppeln. Auf diese Weise können die Nutzer:innen bis zu acht Bluetooth Geräte (Smartphones, Computer, Tablets, etcetera) trotz ihrer körperlichen Einschränkung bedienen.
Benutzer:innen können mehrere Geräte steuern, um E-Mails und Textnachrichten zu senden und zu empfangen, im Internet zu surfen, Videos anzusehen, Apps zu starten und zu verwenden, Bücher zu lesen, den Fernseher einzuschalten, das Licht ein- oder auszuschalten, Telefongespräche zu führen und vieles mehr.
Der Akku ist eingebaut und wiederaufladbar. Bei kontinuierlichem Gebrauch hält der Akku über 48 Stunden.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Projekt KI.ASSIST
Homepage: https://www.ki-assist.de/wissen/medienkatalog
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6183x15
Informationsstand: 17.03.2022