in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fachsprachliche Notwendigkeiten in der Beruflichen Bildung und Fortbildung Hörgeschädigter: Eine Problemskizze
Sammelwerk / Reihe:
Hörgeschädigte in der Welt der Arbeit
Autor/in:
Herausgeber/in:
Förderverein für Hörgeschädigte e.V.
Quelle:
Neuwied: Eigenverlag, 1991, Seite 47-63
Jahr:
1991
Abstract:
TABELLEN: Verschiedene Grafiken.
In dem Beitrag wird versucht, anhand von in den letzten zehn Jahren in zwölf Groß-Forschungsprojekten der FST (Forschungsstelle für angewandte Sprachwissenschaften zur Rehabilitation Behinderter, Heidelberg) im Bereich der Pädagogik an Schulen und berufsbildenden Einrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige gewonnene Erkenntnisse fachsprachliche Notwendigkeiten auf der Basis allgemeinsprachlicher Voraussetzungen zu begründen. Denn ohne Sprachkompetenz gibt es kein berufliches Weiterkommen und keine berufliche Höherqualifikation Hörgeschädigter.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Hörgeschädigte in der Welt der Arbeit' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
In Forma - Zentrum für Hörgeschädigte gGmbH
Homepage: http://informa.org/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6087X05
Informationsstand: 27.09.1994